Bewerbersuche effizient:

Ingenieure gezielt ansprechen und begeistern

Gut ausgebildet und begehrt

Die Suche nach einem kompetenten Ingenieur kann eine Hürde sein. Gut ausgebildete und fachlich passende Fachkräfte sind (regional) rar und stellen an ihre Arbeitgeber hohe Ansprüche. Vielleicht ist der Kandidat, den Sie suchen, geografisch weiter weg oder gar im Ausland. Das heißt, Ihre Anzeige muss so attraktiv sein, dass sich ggf. ein Umzug lohnt. Unter den Ingenieuren gibt es eine sehr breite Fächerung in ihrer Spezialisierung, das heißt jeder gut ausgebildete Ingenieur ist ein Meister seines Faches und vielleicht schwer zu finden. Eine zielgenaue Ansprache und genaue, klare Kommunikation sind hier unabdingbar.

Wie Sie Ingenieure am besten mit Ihrer Anzeige ansprechen

Die Schlüsselpunkte beim Recruiting von Ingenieuren sind die Fachrichtung, das exakte Aufgabengebiet, sowie Ihr Angebot an die Bewerber. Aufgrund der sehr verschiedenen Tätigkeitsfelder von Ingenieuren muss aus der Anzeige deutlich hervorgehen, womit und wie Sie arbeiten und vor allem auch, welches Produkt hergestellt wird. Es bietet sich an, das Produkt direkt in der Stellenanzeige grafisch abzubilden. Das macht die Anzeige plastischer und für Ingenieure interessanter. Auch im Titel der Anzeige sollte das Produkt oder die Branche idealerweise genannt werden. Statt nur nach „Maschinenbauer (m/w/d)“ zu suchen, suchen Sie besser nach einem „Maschinenbauer (m/w/d) als Projektleiter Fräsmaschinen“, so sprechen Sie den Kandidaten nicht nur zielgerichteter an, Ihre Anzeige wird auch in Suchmaschinen besser gefunden. Die Arbeitsmethoden und -tools sollten ebenfalls erwähnt werden (Scrum, Kanban o. Ä.), neben einem konstruktiven und guten Miteinander im Team. Da Ingenieure ihr Fach lieben, wird in der Regel viel Wert auf innovative Technologien gelegt. Überzeugen Sie mit einer guten und aktuellen Ausstattung und einem Innovationswillen in der Firma! Auch solide, gut funktionierende Strukturen sowie professionelles Management finden Ingenieure attraktiv. Niemand möchte auf der Stelle treten, bieten Sie Ihren künftigen Fachkräften Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Je höher der Qualifizierungsgrad, desto mehr, versteht sich.

 

So finden wir die passenden Jobbörsen für Sie

Das beliebte Portal StepStone sorgt für die nötige Reichweite. Hier können sehr viele potenzielle Kandidaten ansprechen. StepStone ist keine fachspezifische Börse, punktet aber durch einen hohen Anteil an Fach- und Führungskräften.

Eine Schaltung auf Ingenieur.de bietet sich ebenfalls an, um gezielt spezialisierte Fachkräfte zu erreichen. Das Portal bietet fachliche News rund um Technik an und hat einen umfangreichen Stellenmarkt. Darüber hinaus steht Ingenieur.de in Kooperation mit regionalen Zeitungen und gehört zum VDI (Verband Deutscher Ingenieure) und stellt die größte Fachbörse dieses Bereiches dar.

Die Jobsuchmaschine Indeed.de die nach der CPC-Methode (Cost-per-Click) arbeitet, gehört zu den Top-5-Jobbörsen und weist viel Traffic auf: Indeed generiert die Stellenausschreibungen von Firmenwebsites sowie anderen Jobbörsen.

Ihr Paket anfragen!

Hinterlassen Sie uns hier eine Nachricht mit Ihrer Frage. Wir melden uns am nächsten Werktag bei Ihnen

Telefonische Beratung
030 – 69 00 45 9 – 19

Menü