Unser Know-how für die optimale Performance Ihrer Anzeige
So einfach geht es: Sie lassen uns eine Ausschreibung zukommen und unsere spezialisierten Berater stellen Ihnen ein Paket mit den für die Stelle relevanten Recruiting-Portalen und Print-Medien zusammen.
Unsere Profis im Lektorat und in der Grafikabteilung optimieren die Stellenausschreibung inhaltlich und gestalterisch und erstellen Ihre Anzeige im erforderlichen Format.
Der Schaltungsreport sowie auf Wunsch die detaillierte Zugriffsstatistik geben uns und Ihnen Feedback über den Erfolg der Kampagne.
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu unseren Leistungen und den Abläufen:
BERATUNG

Langjährige Fachkompetenz und Markterfahrung
Unsere Mitarbeiter haben sich über Jahre hinweg einschlägige Markterfahrung angeeignet und halten sich kontinuierlich – etwa durch die Teilnahme an Webinaren oder Fortbildungsveranstaltungen – auf dem Laufenden. Es bedarf unterschiedlicher Strategien für die erfolgreiche Bewerbung jeweiliger Stellen. Einen Job als Facharzt (m/w/d) für Neurologie zu bewerben, stellt selbstverständlich andere Herausforderung dar als eine Vakanz im Bereich Facility-Management. Es erfordert letztlich branchenübergreifendes Fachwissen sowie ausgiebige Erfahrung im Personalbeschaffungsmarkt, um solchen Anforderungen zu genügen.
Bei uns haben Sie eine feste Ansprechperson
Wir legen großen Wert darauf, eine partnerschaftliche Beziehung zu unseren Kunden aufzubauen. Dies beginnt damit, dass Ihnen ein Account-Manager zugeteilt wird, der sich stets persönlich um Ihre Anliegen kümmert. Im Laufe der Geschäftsbeziehung entwickelt sich Ihre Ansprechperson zum fachkundigen Recruititing-Experten für Ihr Unternehmen. Nur so können Ad-hoc-Lösungen entwickelt und auf Ihre Anforderungen zugeschnitten werden.
LEKTORAT, SEO & AGG-CHECK

Lektorat
Bei einem Lektorat geht es nicht nur darum, Rechtschreibfehler zu korrigieren. Uns geht es vielmehr darum, Ihnen mit dem stilistischen Know-how unserer professionellen Lektoren dabei zu helfen, die inhaltliche und sprachliche Optimierung Ihrer Stellenanzeigen vorzunehmen. Ein fehlerfreier Text ist ein Qualitätsmerkmal und ein Beweis für Seriosität. Schon kleine Fehler im Anzeigentext hinterlassen einen negativen Eindruck und schrecken Bewerber ggf. ab.
Der Arbeitsmarkt verändert sich, wodurch sich auch die Anforderungen an Unternehmen erhöhen. So entsteht der Bedarf, die Stellenanzeigen weiterzuentwickeln. Die zielgruppenspezifische Ansprache der Bewerber ist der Schlüssel zum Erfolg einer Stellenanzeige. Eine IT-Fachkraft muss anders angesprochen werden als etwa eine Juristin. Verschiedene Branchen haben ihre ganz eigenen Anforderungen und Kommunikationsgewohnheiten. Unsere Lektoren haben hierzu ein breites Fachwissen und kennen sich zudem mit den Richtlinien der jeweiligen Jobbörsen bestens aus. Sie bekommen wertvolles Feedback und hilfreiche Tipps zur Ansprache, Formulierung und Stilistik.
SEO
SEO steht für Search Engine Optimization, zu Deutsch Suchmaschinenoptimierung. Dies bezeichnet Maßnahmen, die dazu dienen, dass Webseiten oder Inhalte von Suchmaschinen besser gefunden werden und in den Suchergebnissen auf einem höheren Rang erscheinen.
Nicht nur für Webseiten ist SEO wichtig, auch für Stellenanzeigen ist es unentbehrlich, technisch gut gefunden zu werden. Wenn Ihre Anzeige in Suchmaschinen oder Jobportalen nicht in der Ergebnisliste erscheint, erreicht sie niemanden, da sie schlicht nicht gesehen wird. SEO für Stellenanzeigen wird oftmals nicht genug Beachtung geschenkt – dabei spielt sie für die Performanceeine so gewichtige Rolle.
Wir helfen Ihnen, die Auffindbarkeit Ihrer Stellenanzeigen für Suchmaschinen und Jobbörsen zu verbessern. Dazu gehört die Beratung zum Anzeigenaufbau, zur Formatierung und zu den Bestandteilen, die zu einer vollständigen Stellenanzeige gehören. Unser Lektoratsteam unterbreitet Ihnen Vorschläge zur Titeloptimierung sowie zur Verwendung von relevanten Schlagbegriffen (Key Words), damit Ihre Anzeige von den Algorithmen – und den richtigen Kandidaten – gefunden wird! Verschiedene Jobbörsen haben unterschiedliche Suchmechanismen. Unser Lektorat weiß hier Bescheid und gibt Tipps, wie man die Portale am effektivsten nutzt.
AGG-Check
AGG ist die Abkürzung für „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz“, umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt. Seit 2006 in Kraft, soll dieses Gesetz
„Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität verhindern und beseitigen“ (§ 1).
Für Ihre Stellenanzeigen ist wichtig, dass diese keine Formulierungen enthalten, die als AGG-Verstoß gewertet werden können. Was wie eine Selbstverständlichkeit klingt, ist im Detail oft tückisch. Wussten Sie, dass gängige Begriffe wie „junges Team“ oder „dynamisches Auftreten“ problematisch sein können? Leider kommt es im Recruiting immer wieder zu AGG-Klagen, die Zeit, Geld und Nerven kosten. Bleiben Sie mit uns auf der rechtlich sicheren Seite und vertrauen Sie unserer Expertise zum AGG.
Unser Lektoratsteam ist in AGG-Themen bestens geschult und berät Sie dazu gerne. Wir machen Ihnen sinnvolle Vorschläge, wie Sie problematische Formulierungen vermeiden, und nennen unverfängliche Alternativen. So vermeiden Sie effektiv Verstöße gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und gestalten Ihr Recruiting möglichst inklusiv.
LAYOUT

Der erste Eindruck zählt! Daher ist ein ansprechendes und professionelles Layout ihrer Stellenanzeigen entscheidend, um qualifizierte Bewerber anzusprechen. Ob online oder auf Papier – wir übernehmen die vollständige Gestaltung und Programmierung bzw. das Setzen Ihrer Anzeige, selbstverständlich in Übereinstimmung mit Ihrem Corporate Design. Ansprechende Stellenanzeigen, die auch auf die Richtlinien der jeweiligen Jobbörsen abgestimmt sind, haben eine höhere Interaktionsrate.
Was macht ein gutes Stellenanzeigendesign aus?
Zunächst muss die Struktur der Anzeige übersichtlich sein, sodass die Bewerber möglichst alle wichtigen Punkte auf einen Blick erfassen können. Um das zu erreichen, empfehlen unsere Grafikexperten z. B. das Einfügen von Zwischenüberschriften und Hervorhebungen wichtiger Inhalte sowie ein ausgewogenes Verhältnis von Text und Bild. Gerade Letzteres verhindert, dass sich die Lesenden von großen Textblöcken „erschlagen“ fühlen und das Interesse verlieren.
Unterschiedliche Design-Anforderungen für die jeweiligen Stellenbörsen
Während die Layout-Vorgaben von StepStone mit der Liquid-Design-Anzeigenstruktur recht eng gefasst sind, erlauben andere Stellenportale den Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Anzeigen größeren Spielraum. Der Vorteil der Templates, die unser Grafikteam nach Ihren Wünschen erarbeitet, ist dass sie in allen Börsen funktionieren – sowohl visuell als auch technisch. Das beinhaltet selbstverständlich auch die Optimierung für mobile Geräte sowie die Kompatibilität mit unterschiedlichen Browsern.
So arbeitet unser Grafikteam
Wir übernehmen und optimieren gerne Ihr fertiges Design oder wir erarbeiten unterschiedliche Vorschläge, aus denen Sie dann Ihren Favoriten auswählen. Gemäß der so entstandenen Vorlage erscheinen sämtliche Stellenanzeigen, die Sie über uns schalten, in einheitlichem Design – sowohl online als auch offline. Das steigert den Wiedererkennungswert und spricht für Ihre Professionalität. Zudem haben Sie die Möglichkeit, durch das Einbinden von Bildern die Bewerberansprache zu verbessern. Worauf man hierbei achten sollte, erklären Ihnen unsere Experten gern in einem persönlichen Gespräch.
AUSWERTUNG & OPTIMIERUNG
Erfolg ist messbar, wir helfen Ihnen dabei
Eine Ausschreibung erzielt nicht die gewünschte Resonanz? Ein bewährtes Mittel zur Identifikation von Schwachstellen im Recruiting-Prozess ist die Auswertung von Key-Performance-Indikatoren (kurz: KPI).
Durch gezielte Zugriffe messen bzw. analysieren wir wichtige Aspekte der Performance Ihrer Stellenanzeigen und machen Verbesserungsvorschläge. KPIs wie Time-to-Hire oder Cost-to-Hire bzw. Klick- und View-Auswertungen ermöglichen uns, Defizite in Ihrer Ausschreibung zu lokalisieren und entsprechend zu beheben.
Je länger es dauert, Bewerbungen von passenden Kandidaten zu erhalten, desto mehr Kosten entstehen – ein klares Zeichen dafür, dass Ihre Ausschreibung Verbesserungspotenzial zeigt. Das kann verschiedene Ursachen haben. Vielleicht ist die Anzeige auf einer Jobbörse geschaltet, die für die spezifische Vakanz ungeeignet ist. Ein anderer Grund für eine Unterperformance kann eine Sprache sein, von der sich Ihre Zielgruppe nicht angesprochen fühlt oder schlicht fehlende Inhalte.
Um dies zu vermeiden, bedarf es eines professionellen Targetings, also einer genauen Zielgruppenbestimmung und -ansprache. Mithilfe des Targetings lässt sich ermitteln, welche Jobportale für welche Ausschreibungen besonders relevant sind oder wie Sie Ihre Chancen erhöhen, auch passive Bewerber zu erreichen.
Wir beobachten die Performance Ihrer Anzeigen kontinuierlich und beraten Sie gern ausführlich zu Verbesserungsmöglichkeiten.
Lassen Sie sich beraten
Lassen Sie uns Ihre Personalbeschaffungsprozesse erleichtern und beginnen Sie heute eine Partnerschaft mit Job Ad Partner, auf die sie sich immer verlassen können.
Telefonische Beratung
030 6900459-0
Oder per E-Mail: info@jobadpartner.de